Das Ötztal ist für Mountainbiker und Rennradfahrer die feine Mischung aus Naturerlebnissen und sportlichen Höhepunkten. Jedes Jahr wird an neuen Möglichkeiten für Radfahrer gearbeitet. Sölden ist bekannt für Radevents mit Kultstatus. Neu ist das E-Hiken, eine Kombination aus E-Bike-Tour und Wanderung.
Die Welt der Radfahrer ist so bunt wie manches Trikot aus den 1980er-Jahren. All-Mountainfahrer, Enduristen, klassische Mountainbiker, Rennradfahrer und E-Biker - längst sind die Zeiten vorbei, als Radfahrer gleich Radfahrer war. Ein Tal in den Alpen ist bekannt dafür, für jeden Radfahrer das richtige Angebot zu haben: das Ötztal. Ganz egal, wie man sich auf zwei Rädern fortbewegt, das innovative Angebot dazu kommt aus jenem Tal, das mit dem Ötztaler Radmarathon oder der bekannten Schnitzeljagd auch im Eventbereich immer wieder Akzente setzt.
Bike Republic Sölden
Teäre Line
Zaahe Line
Eebme Line
Ohn Line
Teäre Line
Von unterhalb der Mittelstation bis hin zur Talstation der Gaislachkoglbahn wird Flow vom Allerfeinsten geboten: Viele Wellen, ein Wallride und 130 Kehren sind auf über 5,6 km verteilt und verleihen jedem Biker ein Dauergrinsen. Egal ob Anfänger oder Profi, ob Endurist oder Freerider.
Zaahe Line
Tables, Jumps, Rollers und Steilkehren konzentrieren sich auf über 730 m. Diese Strecke präsentiert sich je nach Tempo von verspielt bis mega anspruchsvoll. Achtung! Diese Line ist nur für technisch sichere Biker mit viel Erfahrung geeignet!
Eebme Line
Die Eebme Line ist ein natur- und geländeangepasster Trail mit vielen Wellen und kleinen Richtungswechsel. Sie startet neben der Gaislachkogl Mittelstation und ist die Verbindung zur Ohn Line. Nach ca. 2,1 km endet die Eebme Line unterhalb der Gletscherstrasse und geht nach einem kurzen Transferabschnitt in die Ohn Line über.
Ohn Line
Die ca. 3,8 km lange Ohn Line ist die Weiterführung der Eebmen Line und startet von der Langeggbahn Talstation. Da die Line in einem weiten Sektor angelegt wurde, kann die Höhe mit richtig viel Flow in langen, kurvenlosen Abschnitten abgebaut werden.
Mountainbike Touren in Sölden
Rennstrecke Bodenegg
Gaislachalm Silbertal
Panoramaweg
Gampealm
Gaislachalm
Leiterbergalm
Rettenbachalm Trail
Forstweg Rechenau
Hochsölden Panorama Trail
Söldenkogel Trail
Kaiserwald
Sölden Trail
Rennstrecke Bodenegg
Dauer: 0,45 h Distanz: 5,83 km Höhenmeter: 70 m
Gaislachalm Silbertal
Dauer: 1,35 h Distanz: 19,13 km Höhenmeter: 690 m
Panoramaweg
Dauer: 0,5 h Distanz: 9,63 km Höhenmeter: 260 m
Gampealm
Dauer: 1,3 h Distanz: 12,06 km Höhenmeter: 670 m
Gaislachalm
Dauer: 1,45 h Distanz: 15,25 km Höhenmeter: 840 m
Leiterbergalm
Dauer: 1,5 h Distanz: 13,54 km Höhenmeter: 600 m
Rettenbachalm Trail
Dauer: 2,2 h Distanz: 20,71 km Höhenmeter: 970 m
Forstweg Rechenau
Dauer: 0,25 h Distanz: 5,89 km Höhenmeter: 100 m
Hochsölden Panorama Trail
Dauer: 2,15 h Distanz: 23,01 km Höhenmeter: 920 m
Söldenkogel Trail
Dauer: 1,15 h Distanz: 9,06 km Höhenmeter: 630 m
Kaiserwald
Dauer: 0,4 h Distanz: 10,97 km Höhenmeter: 200 m
Sölden Trail
Dauer: 3 h Distanz: 15,21 km Höhenmeter: 390 m
Rennrad Touren in Sölden
Sölden - Timmelsjoch
Sölden - Obergurgl
Ötztaler Radmarathon
Sölden - Hochsölden
Sölden - Vent
Radtrophy
Sölden - Tiefenbachgletscher
Sölden - Timmelsjoch
Dauer: 2 h Distanz: 23,98 km Höhenmeter: 1.230 m
Sölden - Obergurgl
Dauer: 1 h Distanz: 14,42 km Höhenmeter: 590 m
Ötztaler Radmarathon
Dauer: 14 h Distanz: 227,82 km Höhenmeter: 6.000 m